Nach dem fertigen Löten sollte die Platine noch einmal optisch kontrolliert werden. Da ich meine IC’s meist auf Sockeln installiere, prüfe ich vor dem Einsetzen ob die Betriebsspannung von 5V korrekt an den Sockeln anliegt.
Ist sie Platine dann fertig bestückt kontrolliere ich noch einmal, ob die Stromaufnahme im Rahmen liegt.

Den Videoausgang habe ich mit einem Composite Video zu VGA Converter an einen Monitor angeschlossen.
Nach dem Anstecken des Netzteiles sollte folgendes Bild erscheinen.

Er hält man keine Anzeige, dann muss man mit der Fehlersuche beginnen. Wenn ein Oszilloskop vorhanden ist, dann sollten folgende Signale überprüft werden.

SignalICPin
PixelCLKIC9 [74LS165]Pin2
CPUCLKIC1 [Z80]Pin6
HSYNCU2 [74LS11]Pin8
2CLKIC20 [74LS86]Pin3

Diese Signale werden von der Hardware erzeugt und müssen vorhanden sein. Auch ohne Z80 und ROM.

Alle anderen Teile des Videosignals werden von der Software erzeugt. Sie setzen eine funktionierende Z80 CPU und einen ROM mit der richtigen Software voraus.

Wenn die CPU läuft, egal was sie macht sollte man Veränderungen, wechselte Signale an den unteren Adress-Pins sehen. Ohne ROM:

Mit dem richtigen ROM:

Man sieht es gibt kaum erkennbare Unterschiede. Wenn diese vorhanden sind kann man folgende Signale prüfen:

SignalICPin
SYNCIC19 [74LS74]Pin5
/SYNCIC19 [74LS74]Pin6
Video SYNC Signal wird von Software erzeugt

Wenn Signale an den CPU Adress-Pins vorhanden sind, ist die CPU wahrscheinlich in Ordnung. Fehlt das SYNC Signal ist es gut möglich, dass etwas mit dem ROM nicht in Ordnung ist.