Software Installation FTP, Apache mit PHP und mySQL

Installation von proftpd

~# apt-get install proftpd
Bei der Konfigurationsabfrage habe ich den Start über initd gewählt. Jetzt noch die Konfiguration anpassen, dazu in /etc/proftpd/proftpd.conf die Zeile
DefaultRoot ~/
eintragen, damit wird das "FTP Root Verzeichnis" auf das "Home Verzeichnis" des jeweiligen Benutzers festgelegt. In der Standard Installation gibt es eine Zeile
Umask 022 022
damit wird festgelegt, das nur der Benutzer Schreibrechte hat. Will man der Gruppe Schreibrechte geben, um mehreren Benutzern das Schreiben zu ermöglichen, so muss man diese Zeile in
Umask 002 002
ändern. Nun noch einen FTP Benutzer für den Webspace erstellen:
Neuen Benutzer Anlegen:
~# useradd www-ftp
Passwort für den Benutzer vergeben:
~# passwd www-ftp
Passwort: MeinPasswort
Home Verzeichnis für den Benutzer auf den Webspace legen (/var/www):
~# usermod -d /var/www www-ftp
Pseudo Shell erstellen und dem Benutzer zuweisen, um ein Anmelden von der Konsole zu verhindern:
~# cp /bin/false /bin/ftp
~# echo "/bin/ftp" >> /etc/shells
~# usermod -s /bin/ftp www-ftp

Installation von Apache2

~# apt-get install apache2
Hier habe ich erstmal alles so gelassen wie es standardmäßig installiert wird. Das DocumentRoot liegt auf /var/www, was ich gut finde. Bei älteren Apache2 Installationen war es immer /var/www/apache-default, den Grund kenne ich nicht.

Installation von PHP5

~# apt-get install libapache2-mod-php5 php5-cli php5-common php5-cgi
Hier habe ich erstmal alles so gelassen wie es standardmäßig installiert wird.

Installation von mySQL

~# apt-get install mysql-common mysql-server mysql-server-5.0
Bei der mySQL Installation sollte man ein Passwort für dem mySQL-Rootzugang vergeben. Danach habe ich erstmal einen Benutzer und eine Testdatenbank angelegt.
~# mysqladmin -p create TestDB
Dabei wird das mySQL Root Passwort verlangt, was wir bei der Installation vergeben haben. Jetzt wird ein Benutzer für die Datenbank TestDB angelegt.
~# mysql -u root -p
Enter Password: mySQL_Root_Passwort
mysql> create user dbu_user@localhost identified by `dbu_user_passwoer`;
mysql> GRANT ALL PRIVILEGES ON TestDB . * TO dbu_user@localhost;
mysql> FLUSH PRIVILEGES;
mysql> quit

Installation von phpMyAdmin

~# apt-get install phpmyadmin
Damit wird phpMyAdmin automatisch nach /usr/share/phpmyadmin installiert und der Apache wird so konfiguriert, dass der phpMyAdmin unter http://192.168.1.77/phpmyadmin/, wo bei 192.168.1.77 die IP des Alix Webservers im lokalen Netzwerk ist, also durch aus auch eine Andere sein könnte. Man wird als erstes nach dem Benutzernamen und dem Passwort gefragt. Also dbu_user und dbu_user_passwoer eingeben und wir können unsere TestDB auswählen und mal eine Test Tabelle anlegen, oder man meldet sich zum Administrieren mit root und mySQL_Root_Passwort an.

© 22.10.2009 Hans-Jürgen Jacob (Pirna)