Mikrocontroller Startseite >> [AVR Webserver] >> [ISA Ctrl] [EasyTWI] [Etherrape] [NGW100] >>  Grundlagen Internet zu Hause über DSLGrundlagen


Internet zu Hause

Ich will hier versuchen Einsteigen und Anfängern die Grundlagen etwas verständlich zu machen. Also Profi's nicht lachen oder meckern, die Seite ist nicht für euch.

Wie funktioniert nun ein eigener Webserver zu Hause? Da der Webserver im normal Fall ja ständig erreichbar sein sollte sind die technischen Voraussetzungen sinnvoller weise ein DSL Anschluss und eine Flatrate dazu.


IP Adresse

Damit sich zwei in einem Netzwerk unterhalten können ist es wie bei der Post jeder braucht eine eindeutige Adresse, damit Nachrichten auch ankommen. Beim IPv4 Standard ist das als Adresse eine 4 Byte (also 32 Bit) lange Zahl. Damit wir als Menschen diese besser lesen können schreiben wir sie byteweise mit einem Punkt getrennt auf. Das sind dann 4 Zahlen zwischen 0 und 255 und sieht zum Beispiel so aus: 87.106.129.158

Leider gibt es davon nicht so viele, das jeder seine eigene bekommen kann. Das hat zur Folge das wir von unserem Internetanbieter bei jeder Einwahl eine Neue IP bekommen. Das nennt man dann dynamische IP. Damit haben wir unser erste Problem: Wie erreiche ich meinen Server wenn sich die Adresse ständig ändert? Doch dazu später.

Die Adresse alleine reicht aber noch nicht um Informationen austauschen zu können. Wir benötigen noch einen so genannten Port. Das ist eine 16Bit Zahl. Wenn die Adresse ein Hotel wäre, dann ist der Port die Zimmernummer. Eine IP-Adresse und ein Port gehören immer zusammen. Man schreibt das dann so: 87.106.129.158:80

Beim Computer gibt es ein paar fest definierte Port's, die zu einem so genannten Dienst verbinden. Das ist zum Beispiel die 80 für einen Webserver oder die 25 für ein E-Mail Programm. Wenn man also zum Beispiel im Internetexplorer eine IP-Adresse direkt eingibt, dann hängt der Explorer automatisch eine :80 dran.

Also wie schon gesagt eine IP-Adresse und ein Port gehören immer zusammen. Diese Einheit nennt man dann in der Fachsprache Socket was wir dann in dem einen oder anderen Befehl beim programmieren wieder finden.


Privates Netzwerk

Eine zweite Sache die wir wissen müssen, logischer weise darf im Internet keine Adresse 2 mal vorkommen. Das wird sichergestellt durch unseren Internetanbieter, der uns ja bei der Einwahl eine IP-Adresse zuteilt. Diese IP-Adresse ist unsere so genannte öffentliche IP-Adresse. Mit dieser Adresse sind wir im Internet sichtbar (für den Zeitraum in dem wir sie haben) und kommunizieren über diese auch im Internet. Wenn ich nun mehr als einen Rechner zu hause habe, oder eben meinen Rechner und meinen AVR-Webserver, dann benötige ich auch eigene IP-Adressen die wiederum nicht im Internet vorkommen dürfen. Das was ich zu hause habe nennt man private IP-Adresse. Diese ist im Internet nicht sichtbar, d.h. mein Nachbar darf die selbe IP haben, aber sie darf im Internet nicht vorkommen sonst funktioniert meine Kommunikation zu hause nicht mehr.

Aus diesem Grund gibt es 3 Adressbereiche die für die private Kommunikation reserviert sind. Aus diesen Bereichen kann sich jeder nach belieben seine eigene IP aussuchen. Der bekannteste Bereich ist 192.168.???.??? dabei sind die ersten drei Fragezeichen das so genannte Netzwerk und die letzten drei Fragezeichen die Adresse des jeweiligen Computers. Das Netwerk darf eine Zahl zwischen 0 und 255 sein wichtig ist das es zuhause für alle Computer die selbe Zahl sein muss. Die Adresse selber darf eine Zahl zwischen 1 und 254 sein. Die 0 und die 255 sind reserviert.


Namensauflösung

Da sich kein Mensch IP-Adressen als Zahlen merken kann, hat man den IP-Adressen Namen gegeben und zwar in der Form www.meininternetname.endung. Die Endung wird auch Top-Level-Domain genannt weil ein Internetname immer von rechts nach links aufgelöst wird. Um aus einem Name wieder eine IP-Adresse zu bekommen, dafür sind dann so genannte DNS-Server zuständig. Der DNS-Server verwaltet so was wie eine Tabelle auf deren einer Seite der Name und auf der anderen die dazugehörige IP-Adresse steht.


Der dynDNS Service

Jetzt kommen wir zur Lösung unseres Problems, wenn sich unsere IP-Adresse zu hause ständig ändert, dann brauchen wir ja nur einen DNS-Server der auf der einen Seite einen festen Internetnamen hat und auf der anderen Seite immer unsere sich ändernde IP-Adresse einträgt und wir können über den festen Namen (fast) immer unseren Server zu hause erreichen.

Einen solchen Anbieter finden wir auf www.dyndns.com, dort kann man sich für den kostenfreien Service zur Verbindung eines Wunschnamens, der Form http://meinname.selfip.com/, mit der eigenen dynamischen IP-Adresse anmelden. Jetzt müssen wir nur noch jedes Mal wenn wir uns ins Internet einwählen dem Anbieter unsere IP-Adresse mitteilen.


Ein Router

Ein Router ist eine Schachtel die meist ein DSL Modem und einen Switch und eben einen Router beinhaltet. So einen Router gibt's so ab ca. 20 Euro aufwärts und in der Regel bei jeder DSL Neuanmeldung dazu. Kann ich jedem nur empfehlen, auch wenn er nur einen PC hat und sagt brauche ich nicht. So ein Router macht die Internetverbindung einfacher und schützt den Rechner zu dem noch.

Alle Router die mir bekannt sind unterstützen auch DynDNS und melden automatisch bei jeder Einwahl die IP-Adresse an den Service DynDNS, natürlich erst nach dem man seine dafür erforderlichen Daten in den Router eingetragen hat.


Port Forwarding

Wenn wir jetzt unsere Internetadresse mit www.meinname.selfip.com im Internetexplorer eingeben, dann passiert immer noch nichts, da wir damit nur beim Router landen und der ist kein Webserver. Ob bis hier her alles funktioniert können wir prüfen, wenn wir ein DOS-Fenster oder die Eingabeaufforderung öffnen und den Befehl: ping meinname.selfip.com eingeben. Dabei sollte uns die IP-Adresse die wir haben angezeigt werden und die Antwort Zeiten.

Wir müssen jetzt dem Router noch sagen, das er eine Browseranfrage an unseren Webserver weiterleiten soll. Das wird Port Forwarding oder auf deutsch Portweiterleitung genannt. Wenn unser Webserver also die IP-Adresse 192.168.0.200 dann sollte unser Router die 192.168.0.1 haben und wir müssen bei der Portweiterleitung für dem Port 80 (was http, also Internet ist) die Adresse 192.168.0.200 eintragen.

Wenn wir jetzt in einem Internetbrowser unsere Adresse eingeben sollte unser Server antworten.



[Impressum] [Kontakt] [Links] [Home]
© 04.12.2007 Hans-Jürgen Jacob (Pirna)




1&1 Webhosting