Alternativer kleiner Webserver mit dem Alix 1D

Nach dem ich mich schon längere Zeit mit dem NGW100 abmühe, habe ich zwar immer mehr neue Erkenntnisse dazu gewonnen (die auch noch veröffentlichen will), aber ich habe festgestellt, das damit für 'nicht Profis', keine schnellen Ergebnisse zu erreichen sind.
Mich fasziniert ja beim NGW100 immer noch der Leistungsbedarf von 1,5 Watt, dass lässt sich heut zu Tage auch über 24 Stunden mit einer Solarzelle abdecken.
Das Problem beim NGW100, die einzige sofort verfügbare serielle Schnittstelle wird für das Standard I/O benötigt. Will man mit einem seriellen Gerät, z.B. einer Wetterstation, kommunizieren, muss man entweder die 2te serielle Schnittstelle aktivieren, oder das Standard I/O wo anders hin legen. Beides erfordert die Kompilierung eines neuen Kernes, was nicht so einfach ist. Für die zweite serielle Schnittstelle ist außerdem noch ein Pegeltreiber erforderlich.
Da ich mir mittlerweile eine Wetterstation mit serieller Schnittstelle zugelegt hatte und mit dem NGW100 kurzfristig nicht zum Erfolg kommen konnte, habe ich nach Alternativen gesucht.
Dabei bin ich auf das Alix.1D Board gestoßen. Das Alix 1d Board ist von der Firma 'PC Engines' und im Mini-ITX Format, also 17cm * 17cm. Mein Alix Server hat eine Leistungsaufnahme von 5,7 Watt, was zwar fast das 4 fache des NGW100 ist, aber immer noch sehr akzeptabel.

Das Alix 1D von PC Engines


Alix 1D

Das Alix.1d ist ein Pentium Klone von AMD mit 500MHz, 256MB RAM (nicht erweiterbar), 2 seriellen, 1 parallele Schnittstelle, 2 USB, 1 IDE, 1 PCI, 1 mini PCI, CF-Card Schnittstelle, I2C, GPIO, VGA, PS2,...
Die Vorteile, man muss nichts selber kompilieren, man kann fertige i86 Software installieren, z.B. DOS, Windows, Linux,...
Den Leistungsbedarf des Alix Board's habe ich mit einem Energiekostenmessgerät von Conrad ermittelt. Die 5,7 Watt sind all inklusive, also auch mit den Verlusten des Netzteils.
Ich habe den kleinen Webserver mit Alix Board bei eBay gekauft. Dort gibt es sofort Kauf Angebote, Alix Board mit Netzteil, Gehäuse und 4GB CF-Card, für ca. 150 Euro. (Stand 10/2007 bis 10/2009)

Gehäuse für Alix 1D

Das Gehäuse ist ca. 3cm hoch und etwa 17,5cm * 17,5cm. Ich habe auf dem Webserver ein aktuelles Debian mit einem Apachen2 installiert. Die 4GB CF-Card wird als Festplatte erkannt. Ich habe Debian sowohl über CD-ROM (nur zur Installation angeschlossen), als auch über USB-Stick installiert. Eine Installation über TFTP ist auch möglich, habe ich aber noch nicht selbst ausprobiert.
Der Webserver läuft äußerst stabil, bei mir schon über ein Jahre ohne auch nur einen Absturz. Ich habe an dem Alix-Webserver eine Wetterstation WS2300. Außerdem erfasst er im Abstand von 10 Minuten die Zählerstände von Gas und Strom und noch einige andere Ereignisse in meiner Wohnung. Wenn ich dem nächst mal wieder Zeit habe will ich auch noch eine Webcam über USB anschließen.

© 20.10.2009 Hans-Jürgen Jacob (Pirna)