Mikrocontroller Startseite >> [AVR Webserver] >> ISA Ctrl [EasyTWI] [Etherrape] [NGW100]


AVR Webserver - ISA Ctrl

AVR Webserver ISA-Ctrl mit Webcam und SD-Karte

Dieser Webserver nutzt als Basis für die Netzwerkschnittstelle eine alte ISA Netzwerkkarte. Dadurch wird er besonders Preiswert. (so ca. 25 Euro Stand 01/2007) Der Nachteil daran, man benötigt eine NE2000 kompatible Netzwerkkarte (Oder eine von 3Com).

Der Server hat eine serielle Schnittstelle, was sehr praktisch für die Fehlersuche ist. Die serielle Schnittstelle wird auch noch für die Webcam genutzt, wobei hier eine Handycam MCA-25 von Sony Ericsson zum Einsatz kommt. Dank des Einsatzes von [Simon], der das MCA-25 Protokoll analysiert hat.

Die Idee für diesen Webserver mit Atmel Prozessor stammt von Ulrich Radig [www.ulrichradig.de]

Dieses Projekt wurde von [Holger Buß & Ingo Busker] ins Leben gerufen. Von da kann man auch die Leiterplatte beziehen.


Wenn man ein bißchen Erfahrung mit dem Löten hat ist der Aufbau kein Problem. Ein paar Tipps zum löten im allgemeinen gibt es [hier] von mir.


Die Probleme haben bei mir mit der Software und der Netzwerkkarte angefangen. Vieles dabei ist natürlich auch erstmal eigene Dummheit.

Das erste Problem ist das übersetzten der Software. Wenn man das erste Mal damit anfängt lädt man sich logischer weise die neuste Version des AVRGCC herunter. Leider ist das nicht die Version mit der der Beispiel Sourcecode entwickelt wurde und beim AVRGCC ändern sich immer irgendwelche Dinge.

In den neueren Versionen wird #include <avr/signal.h> durch #include <avr/interrupt.h> ersetzt (in der main.h). Dann musste ich in der clock.h die Zeile #include <compat/deprecated.h> einfügen. In uart.c musste ich fdevopen(uart_putchar,NULL,0) durch die neue/alte fdevopen(uart_putchar,NULL) ersetzten.

Danach ließ sich der Quelltext übersetzen. Es kommen zwar noch jede Menge Copmpilerwarnungen die man ignorieren kann. Leider übersieht man dabei auch schnell mal eine Warnung die vielleicht wichtig ist. Ich bin zwar nicht der absolute C Freak, aber was mir gar nicht gefällt ist, das in jedem Unterprogramm die main.h include't wird, ich glaube so was macht man nicht. Aber ich will nicht meckern, wer meckert soll's erstmal besser machen. (Den besseren Stil findet man beim Quellcode des Etherrape Projektes, auf für den AVRGCC, finde ich.)

Die nächste Harte Nuss für mich ist die Netzwerkkarte. Ich hab zwar noch jede Menge ISA Netzwerkkarten, aber keine hat den RTL8019AS Chip.


[Impressum] [Kontakt] [Links] [Home]
© 04.12.2007 Hans-Jürgen Jacob (Pirna)