Bussysteme/SchnittstellenEs gibt eine Unmenge von Bussystemen (also Standards) um zwischen zwei Punkten (Geräten z.B. Mikrocontroller <--> Temperatur) Daten digital auszutauschen. Dabei sind aus meiner Sicht drei Größen interessant. Das Erste ist die mögliche Länge der Übertragung, die Bus Länge. Das Zweite ist die Geschwindigkeit der Übertragung und das Dritte der Aufwand (Hardwareanforderungen und ähnliches) den man dafür betreiben muss. 1wire BusBeim Ein-Draht-Bus kommt man mit einer Datenleitung und Masse (also zwei Drähten) aus. Die Zweite Möglichkeit sind drei Drähte (Daten, Masse, Versorgungsspannung), damit kommt man dann so bis 500 Meter Buslänge. Das ein Draht bezieht sich halt darauf das man nur eine Datenleitung benötig, sprich einen Pin am Mikrocontroller. I2C oder TWI BusDer TWI heist eigentlich I2C, da sich das aber jemand schützen lassen hat muss sich halt der nächste einen neuen Namen dafür aus denken. Der I2C (TWI) Bus ist als Geräte interner 2 (4) Draht Bus entwickelt worden. Der realisiert Datenübertragungsraten von <100kbit/s, 100kbit/s, 400kbit/s und 3,4Mbit/s. Die Angaben bei der Buslänge schwanken zwischen 0,7m und 10m, die ich so gefunden habe. Hängt sicherlich von der Übertragungsgeschwindigkeit ab und ist mit Sicherheit nicht für große Entfernungen ausgelegt.
© 05.12.2007 Hans-Jürgen Jacob (Pirna)
|